Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
was hat die Coronakrise mit den Menschen gemacht? Wie lange kann ein Mensch auf soziale Kontakte verzichten? Und hat die Krise vielleicht auch positive Seiten? Psychologen der TU Dresden versuchen das in einer großen Studie herauszufinden. Laura Catoni kennt erste Ergebnisse.
Auch die Deutsche Bahn hat wissenschaftliches Interesse. Sie testet im Dresdner Hauptbahnhof eine neue Methode zur Desinfektion von Handläufen an Rolltreppen. UV-Licht soll 99 Prozent aller Viren und Bakterien abtöten.
In Potsdam ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Mediziner und die beurlaubte Geschäftsführung einer Kliniks wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung. Dort war es zu einem Coronaausbruch gekommen, in dessen Folge 47 Menschen starben. Zum Vergleich: in Dresden waren es insgesamt nur zehn Tote.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Ihr
Dirk Birgel
DNN-Chefredakteur