Guten Morgen liebe Leserinnen und Leser,
dass viele Eltern und Grundschulkinder froh sein würden, dass der Präsenzunterricht wieder beginnt, war klar. Aber mit diesen Zahlen war nicht zu rechnen. Von 19.725 Kindern an den staatlichen Grund- und Förderschulen der Klassen 1 bis 4 sind 18.629 am Montag wieder zum Unterricht erschienen. Das sind 94,4 Prozent. Nur 3,8 Prozent der Eltern nutzten die Möglichkeit, die Kinder abzumelden. Die Differenz ergibt sich aus Krankmeldungen.
Allerdings gab es auch eine unschöne Überraschung. Die Schüler dürfen ab sofort keine bunten Stoffmasken mehr tragen, es müssen nun wie in Bus und Bahn OP- oder FFP2-Masken sein. So steht es in der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates. Nur hat das den Eltern niemand vorher gesagt.
Dabei ist diese Maßnahme durchaus sinnvoll. Die Schulen zu öffnen ist und bleibt ein Risiko. Es ist ein Versuch, die Kinder von diesem Joch des Lockdowns zu befreien. Da ist ein besserer Schutz durchaus angemessen.
Ach ja, und noch etwas: die 7-Tage-Inzidenz in Dresden ist gestern erstmals seit Monaten wieder unter die Marke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gesunken. Lange genug hat es gedauert.
Ihr
Dirk Birgel
DNN-Chefredakteur