Sachsen befindet sich im freien Fall – zumindest was die Corona-Neuinfektionen anbelangt. Am Mittwoch lag die Zahl der Sieben-Tage-Inzidenz laut RKI bei 47,2 – und damit so weit unten, wie schon lange nicht mehr. Zur Erinnerung: Einen landesweiten Wert unter Inzidenz 50 gab es das letzte Mal zu Beginn der zweiten Corona-Welle am 20. Oktober 2020 (48,6). Das ist genau 219 Tage her. Und 270.000 infizierte Sachsen sowie mehr als 9300 Corona-Tote.
Der Grund: ein exponentieller Abwärtstrend. Denn wenn Zahlen exponentiell wachsen können – wovor die Experten immer wieder warnen – können sie auch exponentiell sinken. Und das tun sie gerade erfreulicherweise, dank einer Mischung aus Testen, Impfen und Regulieren. „Es wird ja immer gern bezweifelt, dass eine Corona-Schutzverordnung tatsächlich eine Wirkung hat. Aber die hat sie“, so Sachsens Sozialminister Petra Köpping (SPD). Möge das auch bei den Zweiflern ankommen.