Sonnenschein, wolkenloser Himmel, Wochenende: Eigentlich die besten Voraussetzungen, mal wieder trödeln zu gehen. Nur an dem dafür beliebten Standort, unterhalb der Albertbrücke, findet schon lange kein Flohmarkt mehr statt.
Ein auslaufender Vertrag, Corona, Mitbewerber: Die Gründe für den fehlenden Markt sind vielfältig. DNN-Redakteurin Laura Catoni ist der Sache mal auf den Grund gegangen.
Im vergangenen Jahr blieb sie aus: Die Grippewelle ist in Sachsen wieder zurückgekehrt – allerdings auf niedrigem Niveau. Der Pandemie-Effekt scheint abgeklungen.
Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren sinken Dresdens Infektionszahlen in Richtung Sommer. Wie sich die Situation im Herbst verändert, bleibt abzuwarten. So sieht die Corona-Lage im Einzelnen aus.
Die Corona-Zahlen sinken langsam aber sicher. Das Risiko sich zu Infizieren bleibt aber weiterhin hoch, mahnt das Robert Koch-Institut in dessen aktuellem Wochenbericht. Die Corona-Impfung sei daher weiter bedeutungsvoll, besonders für Risikogruppen.
Am „Tag des Sieges“ anlässlich zum Ende des Zweiten Weltkriegs hat Russlands Präsident Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine erneut mit Propaganda aus dem Kreml verteidigt. In seiner Rede machte Putin den Westen für den Krieg in der Ukraine verantwortlich. Russland verteidige sich lediglich, sagte der kriegsführende Präsident.
Der Kriegsherr verdreht in seiner Rede auf dem Roten Platz auf unerträgliche Weise die Tatsachen. Aber es hat 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg kein siegessicherer russischer Präsident gesprochen. Das lässt hoffen, kommentiert Kristina Dunz.
Diese Protestaktion dürfte Wladimir Putin gar nicht gefallen haben: Am russischen Feiertag „Tag des Sieges“ veröffentlichen zwei Redakteure Kritik am Präsidenten auf einem kremltreuen Medium. Rund 20 kritische Texte waren so im Internet verfügbar.
Kurz nach seiner Wiederwahl führt seine erste Auslandsreise Frankreichs Staatspräsidenten Emmanuel Macron nach Berlin. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz stellte er im Vorfeld eine Erweiterung der EU in Aussicht. Beide kündigten für Juni einen Westbalkan-Gipfel an.
Seit Ende November des vergangenen Jahres ist Dresdens einziger weiblicher Koala auf Hochzeitsreise. Denn der Zoo Dresden hofft auf Nachwuchs. Jetzt soll die Reise zu Ende gehen.
Freiheit wird mit Tod bezahlt: Dvořáks Märchenoper-Version von der liebessüchtigen Seejungfrau Rusalka ist an der Semperoper neu inszeniert worden. Als Idealbesetzung darf Olesya Golovneva in der Titelpartie bezeichnet werden.
Als die rechtlichen Rahmenbedingungen für Geflüchtete aus der Ukraine geklärt wurden, war mitunter auch von einer 90-Tage-Frist die Rede. Gilt diese noch? Wie lange können Schutzsuchende in Sachsen bleiben und müssen sie sich registrieren? Wir haben Antworten auf diese und andere grundlegende Fragen.
Das sächsische Innenministerium will mehr Geld in die Ausstattung der Polizei stecken. Für die beiden kommenden Jahre soll der Betrag auf über 100 Millionen ansteigen.
Die CDU in Schleswig-Holstein und ihr Spitzenkandidat, Ministerpräsident Daniel Günther, haben einen deutlichen Sieg eingefahren. Das bedeutet Rückenwind für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Für die SPD ist die Niederlage nicht überraschend – zum schlechten Zeitpunkt kommt sie dennoch.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Yasmin Fahimi ist die neue Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Das entschieden die Delegierten des DGB am Montagabend deutlich.
Aktuell entwickelt sich die Versorgung mit Erdgas besser als erwartet. Aber Experten warnen bei einer längeren Unterbrechung einer schweren Wirtschaftskrise mit massiven sozialen Folgen. Im Falle eines Falles will die Netzagentur beim Abschalten von Firmen aufgrund der aktuellen Lage entscheiden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine gesprochen. Zum Krieg in der Ukraine haben Deutschland und China sehr unterschiedliche Ansichten. Xi unterstützt weiterhin den russischen Machthaber Putin.
Weil die Preise so stark gestiegen sind, reduzieren immer mehr Menschen in Großbritannien ihre Mahlzeiten oder lassen sie ganz ausfallen. Eine Umfrage der „Food Foundation“ zeigt, dass es in fünf Prozent der Haushalte sogar schon ganze Tage lang nichts zu essen gab.
Limit adé: Laut einer Studie der Unternehmensberatung Simon, Kucher & Partners finden immer mehr Menschen Handyverträge ohne Datenlimit attraktiv. Telekommunikationsanbieter sollten demnach ihre Vertragsmodelle anpassen – und auf ein anderes Verkaufskriterium setzen.
Gerade eben hat man noch fürs neue Jahr den Vorsatz gefasst, mehr für seinen Körper zu tun. Und nun ist plötzlich schon der Strandurlaub in Sicht. Gibt es einen Last-Minute-Plan, um zeitnah was Sichtbares für den Wohlfühlkörper zu tun? Sportwissenschaftler Ingo Froböse meint: „Da geht was!“
Es ist das richtige Frühstück für alle, die morgens noch ein bisschen mundfaul sind: Das Bircher Müsli ist der Klassiker unter den Müslis - und richtig zubereitet schön breiig-cremig. So gehts’s.
Gerade im Sommer möchte man die Sonnenstunden im eigenen Garten unbeschwert genießen. Das gelingt oft nur schwer, wenn sich Wespen in der Nähe befinden und alles Essbare anfliegen, das nicht doppelt abgedeckt ist. Wer sich gegen die Insekten wehren will, der muss aufpassen – auch bei den im Boden lebenden Erdwespen.